Beim Betreten des „Højskolen Engvang“ betritt man ein Stück dänische Geschichte. Das weiß getünchte Hauptgebäude ragte wie ein Lichtblick in die hügelige Landschaft am Vejle Fjord. Erbaut 1869 von Frederikke Pio, die hier ein Mädchengymnasium gründete. Später war das Engvang College das Zuhause von Graf Kay Tramp, Sohn von Graf Christian Johan Frederik Tramp II. von Kyø und Gräfin Charlotte Frederikke, Knuth-Knuthenborg. Graf Kay Tramp modernisierte die Landwirtschaft in der Region, unter anderem durch die Einführung des Selbstbinders, der in einem Arbeitsgang Getreide ernten und Garben binden kann. Er lebte in Engvang, bis er während des Ersten Weltkriegs nach Kanada auswanderte.
Heute hat das Gebäude ein rotes Ziegeldach, flankiert von wunderschönen Giebeln, an denen noch immer Holz und Details aus dem 17. Jahrhundert zu sehen sind. Die Geschichte steckt in den Wänden – und wenn man durch die Räume geht, merkt man deutlich, dass dieses Haus seit über 150 Jahren für Alltag, Studentenleben, Versammlungen und Feste genutzt wird.
Ein Haus mit Seele und Raum für Gemeinschaft
Das Hauptgebäude erstreckt sich heute über 410 m² auf drei Etagen und bietet Platz für bis zu 20 Übernachtungsgäste + Kinder. Viele der ursprünglichen Details sind erhalten geblieben – darunter die geschwungene Treppe aus dem 19. Jahrhundert, die die Etagen elegant verbindet, und ein Arbeitszimmer, das in die Blütezeit des Colleges zurückversetzt. Die restlichen 16 Betten befinden sich im Nebengebäude.
Im 2. Stock befindet sich ein schlafsaalähnlicher Raum, der den heutigen Gästen einen Eindruck davon vermittelt, wie die jungen Frauen während ihrer Aufenthalte im 19. Jahrhundert Seite an Seite lebten. Bitte beachten Sie, dass die Treppe dorthin für manche Gäste steil sein kann.
Die Nebengebäude wurden sorgfältig renoviert und bieten modernen Komfort. Der ehemalige Kuhstall dient heute als Bankettsaal oder Konferenzraum mit Platz für bis zu 48 Personen. Hier können Sie die ganze Gesellschaft zum Abendessen, einer Party oder einem Kurs zusammenbringen, während das Bauernhaus eine gemütliche Atmosphäre für Kaffee, Musik und Gespräche bietet.
Geschichte in den Mauern
Das „Højskolen Engvang“ birgt Geschichten wie kaum ein anderer Ort in Dänemark. Während des Zweiten Weltkriegs versteckten sich Freiheitskämpfer und Flüchtlinge unter Dielen und in Kniestock. In den alten Ställen sprechen die Balken noch immer ihre eigene Sprache – hier haben Knechte, Mägde und Bauern gelebt, gearbeitet und vielleicht geheime Träume, kleine Geschichten und große Pläne ausgetauscht.
Einrichtungen für Jung und Alt
Das „Højskolen Engvang“ ist nicht nur Geschichte – es ist auch ein moderner Ort mit vielen Möglichkeiten.
• Bankettsaal/Konferenzraum mit Platz für bis zu 48 Personen
• Teeküche mit großem Kühlbereich, Industrieofen und Geschirrspülern
• Aktivitätsraum mit Billard, Tischtennis und Darts
• Kleines Museum mit Fußballspielen und Darts
• Outdoor-Aktivitäten: Krocket, Petanque, Ballspiele und Golf-Übungsplatz
• Großer Garten mit 15.000 m², ideal zum Spielen, Entspannen oder für das Leben im Freien
Hier können Sie sich zu festlichen Mahlzeiten treffen, Spiele spielen, eine Runde Petanque spielen oder einfach die Aussicht und die Ruhe im Garten genießen.
Die Umgebung
Højskolen Engvang liegt in wunderschöner Natur zwischen Billund und Vejle, unweit von Egvedpigens Grav und Tørskind Grusgrav. Einige der größten Attraktionen der Region wie LEGOLAND®, LEGO® House und Kongernes Jelling/Jelling Monumenterne | UNESCO-Welterbe sind nur eine halbe Autostunde entfernt. Auf dem Gelände gibt es mehrere Aussichtspunkte und Terrassen, auf denen Sie Ihr Nachmittagskaffee genießen und die Natur bewundern können. Im Vejle Å können Sie Lachs und Meerforelle fangen.
Eine halbe Autostunde entfernt liegt Kolding mit vielen kulturellen Angeboten wie TRAPHOLT und Koldinghus sowie dem Kolding Storcenter, falls Sie gerne shoppen. Ansonsten lädt die herrliche Natur rund um Højskolen Engvang zum Wandern oder Radfahren ein.